Was muss auf dem StoreOnce Gerät konfiguriert werden, damit man es mit Data Protector nutzen kann?
Folgende Punkte basieren auf eine StoreOnce VSA in Version 4.3.5.
- Einen „Client“ anlegen, der Name ist beliebig.
Einstellungen –> Datenservices –> Catalyst-Einstellungen –> Berechtigungen –> Client hinzufügen
Namen und Passwort merken, wird später in DP benötigt. - Lege einen „Store“ pro Datentyp an, z.B. für Oracle, WinFS, ESXi.
Man kann auch alles in einem Store speichern, dann ist die Deduplizierung allerdings nicht optimal.
Daten Services –> Catalyst-Speicher –> Speicher erstellen - Gebe jedem Store Zugriff auf den vorher angelegten „Client“
Daten Services –> Catalyst-Speicher –> Store anklicken –> Berechtigungen - Fibre Channel Einstellungen prüfen.
Einstellungen –> Hardware –> Fibre Channel
und
Einstellungen –> Datenservices –> Catalyst-Einstellungen –> Fibre Channel
Hier besonders den Punkt „Anzahl der Geräte pro Anmeldung“ beachten. Details würden hier den Rahmen sprengen, deswegen möchte ich auf die Dokumentation verweisen.
Was muss in DP konfiguriert werden?
Das ist in der DP Dokumentation so schön beschrieben, dass ich es hier nicht wiederholen möchte.
Besondere Einstellungen zur Optimierung vom Microsoft SQL Sicherungen:
Für eine höherer Perfomance und Deduplizierungsrate sollten folgende omnirc Parameter gesetzt werden (Quelle):
OB2SQLMAXTRANSFERSIZE=4194304
OB2SQLBLOCKSIZE=65536
Aufräumarbeiten:
Medien deren Schutz in DP abgelaufen ist, werden automatisch freigegeben und deren im StoreOnce verbrauchter Speicherplatz damit auch. Da hört sich einfach an. Da es aber nicht sofort passiert, sollte man den Mechanismus kennen.
Data Protector führt standardmäßig einmal täglich, um Mitternacht, eine Medienverwaltungssitzung durch, die die Stores kontaktiert und alle abgelaufenen Medien freigibt und diese dem StoreOnce „Housekeeping“ übergibt. Beim nächsten Ausführen des „Housekeeping“ werden alle freigewordenen Blöcke freigegeben. Auf der HPE StoreOnce Seite werden 2 bis 6 Stunden pro Tag für dieses „Housekeeping“ benötigt. Der Prozess startet automatisch, wenn keine Lese-/Schreibaktionen ausgeführt werden und kann nicht geplant werden.
Über die „globale Optionsdatei“ kann man die Häufigkeit, in der DP freigewordene Medien meldet, beeinflussen:
# DeleteUnprotectedMediaFreq=TimesPerDay # default: 1 # limit: 1 <= DeleteUnprotectedMediaFreq <= 24 # This period is used to run unprotected media deletion operation. # If set to 1, operation is performed once per day (00:00), # set to 2 two times per day (00:00,12:00), set to 3 three times # per day (00:00, 08:00, 16:00), set to 4 four times per day # (00:00, 06:00, 12:00, 18:00). If maximum (24) is specified, # operation will be started every hour.
Alternativ kann man diesen Prozess auch zwischendurch von der Kommandozeile aus anstoßen:
# omnimm -delete_unprotected_media [Library | -all]
Wenn Medien gelöscht werden, sieht der Output so aus:
# omnimm -delete_unprotected_media -all
[Normal] From: MSM@win2022de.fritz.box „“ Time: 15.03.2023 16:09:23
Media session 2023/03/15-7 started.
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-ESX_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:23
STARTING Media Agent „VSA1-ESX_gw1“
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-ESX_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:23
COMPLETED Media Agent „VSA1-ESX_gw1“
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
STARTING Media Agent „VSA1-WinFS_gw1“
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
Medium: \vsa1.fritz.box\WinFS\23fadb76_6410848c_0910_0001 was deleted!
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
Medium: \vsa1.fritz.box\WinFS\23fadb76_6410849f_0910_0003 was deleted!
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
Medium: \vsa1.fritz.box\WinFS\23fadb76_64108586_0910_0005 was deleted!
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
Medium: \vsa1.fritz.box\WinFS\23fadb76_641085b8_0910_0007 was deleted!
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
Medium: \vsa1.fritz.box\WinFS\23fadb76_641085dc_0910_0009 was deleted!
[Normal] From: MMA@win2022de.fritz.box „VSA1-WinFS_gw1“ Time: 15.03.2023 16:09:24
COMPLETED Media Agent „VSA1-WinFS_gw1“
In der StoreOnce Verwaltungskonsole wird das Löschen dann auch protokolliert:
Ebenso kann man unter
Daten Services –> Catalyst-Speicher –> Store anklicken –> Elemente
sehen, dass die zu zu den Backup Sessions passenden Objekte nicht mehr existieren.